Zert. Aufstellungsleiter/in                   Ausbildungen in Linz - Traun OÖ

 

 Ausbildungslehrgang

"Integrative Aufstellungsarbeit"

Termine 2023

 

Aufstellungsarbeit ist das Sichtbar machen, und Hereinnehmen dessen, was wir brauchen, um zu einem ganzheitlichen, vollständigen

und somit "heilen" Selbstbild zu gelangen.

 

Lehrziel:

Die Absolventen/innen werden befähigt selbständig Aufstellungen zu leiten.

Im Vordergrund des Lehrgangs steht das praktische Tun sowie umfangreiche Selbsterfahrung. Weiters besteht bei Erfüllung bestimmter Kriterien die Möglichkeit für die Aufnahme in die ExpertInnenliste für Aufstellungsarbeit des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung.

 

Lehrinhalte:

  • Grundlagen der Aufstellungsarbeit und Systemische Haltung
  • Methodik, Aufbau, Struktur, Setting, Integration
  • Arten der Aufstellung in der Gruppen- Paar und Einzelarbeit
  • Anwendung in den Themenfeldern wie Familie, Beruf, Organisation etc.
  • Mündliche Abschlussprüfung anhand eines Praxisfalles

 

Methodenschwerpunkte:

Selbst-Integration nach Dr. Ero Langlotz, Anliegenmethode (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert, Lebensintegrationsprozess (LIP) nach Wilfried Nelles, Einzelsetting

 

Zielgruppe:

 

  • Einsteiger ohne Vorkenntnisse
  • Therapeuten, Lebensberater, Coaches, Supervisoren, Pädagogen, Psychologen, Sozialarbeiter, Trainer usw. (m/w) die ihr Angebot um diese spannende und interessante Methode erweitern möchten.
  • Menschen in der beruflichen Umorientierung, die nach einem interessanten und gefragten Betätigungsfeld mit Zukunftspotential suchen.

  

Nächster Termin OberösterreichLehrgang 03.06.2023 bis 22.10.2023

Landhotel Schicklberg 4550 Kremsmünster, Schicklberg 1

  •  03.06 - 04.06.2023 (Modul A, B1, C / 10+3+7 UE)
  •  08.07 - 09.07.2023 (Modul B2 / 20 UE)
  •  19.08 - 20.08.2023 (Modul B3 / 20 UE)
  •  23.09 - 24.09.2023 (Modul B4 / 20 UE )
  •  21.10 - 22.10.2023 (Modul B5, LA / 17+3 UE)
  •  04.11 - 05.11.2023 (Bonusmodul Hypnose)

Gesamt: 120 UE

  

Ausbildungszeiten: 

Sa 9.00 - ca. 18.00h, So 9.00 - bis ca. 15.00h

 

Seminarpauschale je Modul € 50,- inkl. 2x Mittagessen 3-Gänge Wahlmenü od.

mit Nächtigung EZ € 110,- / DZ € 95,- inkl. 2x Mittagessen 3-Gänge Wahlmenü

Ein Aufenthalt ohne Seminarpauschale ist nicht möglich!

Zimmerreservierung bei Bedarf: www.schicklberg.at

   

Kosten:

€ 1.990,- (einmalig oder Ratenzahlung)
Im Preis enthalten sind die Lehrgangskosten inkl. umfangreichen Lehrmaterial

Übernachtung und Verpflegung sind nicht inkludiert  min. 12 - max. 24 Teilnehmer 

 

Abschluss:

Für die Erlangung des Abschlusszertifikats sind folgende Leistungen erforderlich:

- Anwesenheit bei den Modulen

- mündliche Abschlussprüfung über die gelernten Inhalte anhand eines Praxisfalles

 

Informationen und Anmeldung:

Werner Hutwagner PSB  www.mit-austria.at